Schulbauten und Schulanlagen sind wichtige Rahmenbedingung für das Lernen und Arbeiten in der Schule. Die Schule ist ein Lebensort, an dem Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte viel Zeit verbringen. Ein Leitfaden enthält Empfehlungen.

Für Erstellung, Unterhalt und Betrieb von Schulanlagen der Volksschule sind im Kanton Bern die Gemeinden zuständig.
Als Empfehlung und Unterstützung kann die vorliegende Broschüre Gemeinden, Schulen und Fachpersonen aus dem Bereich Bau/Architektur dienen, um Chancen in der Schulraumplanung zu erkennen und sich darüber zu verständigen. Sie zeigt Anforderungen an den Schulraum aus pädagogisch-didaktischer Sicht und bündelt vorhandenes Wissen.
Kindergärten und Basisstufe
Gemeinden und Schulen, welche die Basisstufe einführen möchten, können sich am Merkblatt Raumanforderungen und Raumausstattung der Bildungs- und Kulturdirektion orientieren.
Die Schweizerische Konferenz der Bauberater/innen KgCH (Verband KindergärtnerInnen Schweiz) hat Richtlinien für den Bau von Kindergärten und Räume der Basisstufe herausgegeben, welche als Empfehlungen dienen.